__ → [UPCOMING WORKSHOPS|http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=UpcomingWorkshops]__ ! Thema Arbeitstreffen zur __DWB Interoperabiltät__ ausgehend von SNSB digitalen Daten-Objekten und dem Digital Extended Specimens Konzept ([Hardisty et al. 2022|https://doi.org/10.1093/biosci/biac060]) Das Treffen bringt Mitarbeiter:innen aus drei Wissenschaftsinfrastruktureinrichtungen in München, nämlich der [Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)|https://www.bsb-muenchen.de/], der [Generaldirektion der Staatsarchive Bayerns (GDA)|https://www.gda.bayern.de/die-staatlichen-archive-bayerns/] und der [Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB)|https://snsb.de/] zusammen. Es dient dem persönlichen Kennenlernen und der Vorstellung des Herbariums der SNSB Botanischen Staatssammlung München (BSM) mit seinen verschiedenen Typen von Sammlungsobjekten. Zwei laufende Infrastrukturprojekte adressieren [SNSB-BSM Digitale Sammlungen|https://bsm.snsb.de/sektion/collections-online/] aus der [Sektion Fungi|https://bsm.snsb.de/sektion/fungi/collections/]. Sie nutzen generische Datenpipelines zur Datenarchivierung und Datenpublikation auf Basis der [Diversity Workbench (DWB) RDBMS und VRE|https://diversityworkbench.net/Portal/Diversity_Workbench]. Werkzeuge zur Interoperabilität werden vorgestellt. Die Arbeiten werden gefördert durch das [Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst|https://www.stmwk.bayern.de/] mit Mitteln an die BSB und SNSB für das Datenportal [Kultur und Wissensschätze Bayerns (bavarikon)|https://www.bavarikon.de/] und durch die [Deutsche Forschungsgemeinschaft|https://www.dfg.de/] und [Nationale Forschungsdateninfrastruktur Initiative (NFDI)|https://www.nfdi.de/] mit Mitteln an die GDA und SNSB als Partnereinrichtungen des Konsortiums [NFDI4Biodiversity|https://www.nfdi4biodiversity.org/de/]. ! Teilnehmer:innen * Kerstin Hagn (BSB, bavarikon) * Wolfgang Reichert (SNSB, bavarikon) * Dr. Markus Schmalzl (GDA, NFDI4Biodiversity) * Anna Lisa Schwartz (GDA, NFDI4Biodiversity) (erkrankt) * Dr. Stefan Seifert (SNSB, NFDI4Biodiversity) * Dr. Dagmar Triebel (SNSB, NFDI4Biodiversity) * Dr. Amaryllis Vidalis (SNSB) * Tanja Weibulat (SNSB, NFDI4Biodiversity) * Dr. Carla Novoa Sepúlveda (SNSB, Sammlungsmanagement BSM) * Dr. Hans-Joachim Esser (SNSB, Herbarführung) * Diane Falkenberg (SNSB, Herbarführung) * Helene Tobollik (SNSB) Ort: [SNSB Botanische Staatssammlung München|https://www.botanischestaatssammlung.de/] mit [SNSB IT Center|https://www.snsb.info/], Menzinger Str. 67, 1. Stock, Raum 109 Zeit: Mittwoch, den __29. März 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr __ Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an [Tanja Weibulat|mailto:weibulat@snsb.de]. ! Agenda * Begrüßung (Dagmar Triebel) * kurze Vorstellung der drei Einrichtungen (45 min) ** [Bayerische Staatsbibliothek (BSB) mit bavarikon|Attachments/Hagn_BSB+bavarikon-Praesentation_2023-03-29.pdf] (Kerstin Hagn) ** [Generaldirektion der Staatsarchive Bayerns (GDA)|Attachments/Schmalzl_GDA-Praesentation_2023-03-29.pdf] (Markus Schmalzl) ** [Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB)|Attachments/Vidalis_SNSB-Praesentation_2023-03-29.pdf] (Amaryllis Vidalis) * Führung durch das Herbarium der Botanischen Staatssammlung München, Fungarium und Aquarellsammlungen (Hajo Esser, Dagmar Triebel, Diane Falkenberg) (60 min) * Kaffeepause (30 min) * Das Projekt ["Pilz-Aquarellsammlungen von Konrad Schieferdecker und Fritz Wohlfarth mit SNSB digitalen Daten-Objekten im bavarikon-Portal"|Attachments/Weibulat_bavarikon+DWB_2023-03-29.pdf] (Tanja Weibulat, Kerstin Hagn, Wolfgang Reichert) (20 min) * Diskussion (15 min) * Das Projekt ["SIARD-basierte Langzeitarchivierung von Inhalten aus relationalen Datenbanken am Beispiel von SNSB digitalen Daten-Objekten der Mehltaupilz-Sammlung – ein NFDI4Biodiversity UseCase"|Attachments/Schmalzl_DWB+SIARD_2023-03-29.pdf] (Markus Schmalzl, Stefan Seifert) (20 min) * Diskussion (15 min) * [Digitale Daten-Objekte aus Sammlungen, Digital Extended Specimens und Diversity Workbench|Attachments/Triebel_Digital-Specimens_2023-03-29.pdf] – Konzept nach [Hardisty et al. 2022|https://doi.org/10.1093/biosci/biac060] (Dagmar Triebel) (5 min) * Ende: 17.30 Uhr ! Literatur: BSM und Digitalisierung im historischen Kontext Triebel, D. 2009. Pilzherbarien – Neue Aufgaben im Bereich Biodiversitätsinformatik und Datenmanagement. – In Anonymous (ed.), Rundgespräche der Kommission für Ökologie, herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 37: Ökologische Rolle von Pilzen. – 131–145. München. [pdf|http://www.diversitymobile.net/wiki/media/Triebel_2009.pdf] Anonym 2013. Die Münchner Herbarien 1813 – 2013. [pdf|http://bsm.snsb.de/wp-content/uploads/sites/8/2021/12/ee615d99.pdf] Hertel, H. & Schreiber, A. 1988. [Die Botanische Staatssammlung München 1813–1988|https://www.biodiversitylibrary.org/item/52262#page/137/mode/1up|rel='noreferrer noopener' target='_blank'] (Eine Übersicht über die Sammlungsbestände). – Mitt. Bot. Staatssamml. München 26: 81–512. Hardisty. A. R. and others 2022. Digital Extended Specimens: Enabling an Extensible Network of Biodiversity Data Records as Integrated Digital Objects on the Internet, BioScience, Volume 72, Issue 10, October 2022, Pages 978–987, https://doi.org/10.1093/biosci/biac060